Lisa Schambergers Farb- und Klangwelten |
|
|
|
LISA SCHAMBERGER , geb. 1970, freischaffende Musikerin, Malerin, Autorin, Puppenspielerin und Hörspielproduzentin Ausbildung zur Kirchenmalerin Schauspielaufträge im ValentinKarlstadt Theater in München. Englischsprachiges Musiktheater mit Erika Batdorf in Jakarta, München und Toronto Verschiedene Inszenierungen mit dem Wald-der-Bilder-Team München im AmVieh-Theater zur Umweltbildung. Ihr Repertoire reicht von folkloristischer bis zu klassischer Musik und beinhaltet sowohl Jazz-, Soul- und Blueselemente doch vorallem Eigenkompositionen in "Istisch", einer Phantasiesprache. Klassische Gesangsausbildung bei: Fritz Gschwendtner (D) und Klara Sattler (I) Akkordeon: Ludwig Teufl (D) Karl Huber (I) Andreas Nebl (D) Kompositionstechnik bei Dafydd Llywelyn (UK) Klavier bei Ch. Lang (D) Lim Dong Chang (K) Instrumente: Akkordeon, Hang, Klavier und verschiedene Obertoninstrumente. Zahlreiche CD-Einspielungen. Mitglied der koreanischen Künstlervereinigung Nine Dragon Heads Seit 2002 Kurse zum Thema: "Die Heilkraft der Stimme" 2005 Geburt der Tochter Maria-Ramona. Seit 2007 Arbeit und Musik mit Obertoninstrumenten, vor allem in Form von Klangmassagen und Klangreisen. Schwerpunkt: Wirkung von Tönen auf verschiedene Körperzentren. Seit 2008 Zusammenarbeit mit Die Welt der 1000 Klänge Konzert- und Seminartätigkeiten in Deutschland, Österreich, Italien, Korea, Georgien, Kanada und Indonesien. Seit 2008 schreibt sie musikalische Kinderhörspiele unter der Reihe: Geschichten aus Ötz und ist mit ihrem musikalischen Handpuppentheater im In- und Ausland unterwegs. Seit 2012 Klangmassagekurse zum Thema: "Ein Tag der sanften Schwingungen" Seit 2014 Handpuppenkurse in Zusammenarbeit mit Folkmanis Puppets Seit 2015 Zusammenarbeit mit dem Goloseo Verlag. Seit 2018 Zusammenarbeit mit dem Hörspielverlag Maritim www.maritim-verlag.com Seit 2019 Handpuppenkurse in Zusammenarbeit mit dem Himmelberg Verlag (Austria) Seit 2021 Schwerpunkt Wandgemälde 2021 Wiederaufnahme der Malertätigkeiten mit Schwerpunkt große Wandgemälde Figurentheaterinszenierung von "HEINER FÜR ALLE, ALLE FÜR KALLE" 2020 Klangyoga mit Michaela Berger (D) Figurentheaterneuinszenierung des umweltpädagogischen Solostücks: "O WEI EIN EI" 14. Buch: "HEINER FÜR ALLE - ALLE FÜR KALLE" 15. Buch: "MAX MAG BERTA - BERTA MAG MAX" 16. Buch: 2. Umweltpädagogische Sonderedition: "DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DER FINDLING AUS DER HONIGFALLE" 17. Buch: 3. Umweltpädagogische Sonderedition: "DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND RETTUNG FÜR DAS VOLK DER NASEN" Hörspielproduktion der 8. Folge: "SYLVESTAR UND DAS GEHEIMNIS DES KRYPTOCHOKTERS" Hörspielproduktion der 9. Folge: "TRIXI TOTAL VERLIEBT" 2019 Handpuppenkurse in ganz Österreich in Zusammenarbeit mit dem Himmelberg Verlag (Austria) Bayerisch musikalisches Kabarett "WILDERER WIDER WILLEN" mit Markus Nau (Geschichten und Lieder aus Ötz in der Figur der Berta) Musik zur Neuinszenierung: PHÖNIX AUS DER ASCHE Hörspielproduktion der 7. Folge: "DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS KUCKUCKSEI" Figurentheaterinszenierung des neuen Solostücks: "DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS ZAUBERBUCH" 2018 Bayerisch musikalisches Kabarett "ÜBER´N ZAUN G´SCHAUT" mit Markus Nau (Geschichten und Lieder aus Ötz in der Figur der Berta) "Alice im WunderWald" - Inszenierung mit dem Wald-der-Bilder-Team (Musik zum Theater) CD Prodution: "LIEDER FÜR GROSS UND KLEIN" (erscheint zum Downloaden 2020) Hörspielproduktion der 6. Folge "SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 EIER" Zusammenarbeit mit dem Maritim Verlag - alle Hörspiele gibt es jetzt zum Downloaden und Streamen 2017 CD Produktion: "SOFTEN" - Hangdrum and Voice mit Erika Batdrof (C) "Fest verwurzelt" - Lieder von Bäumen (neues Programm mit dem Liederzyklus der Baumvertonungen) "DIE KRAFT DER BÄUME" - szenische Inszenierung der Baumvertonungen mit dem Wald-der-Bilder-Team. CD Produktion: "LEBEN HEISST WACHSEN" - Klangreise mit Obertoninstrumenten Figurentheaterinszenierung des neuen Solostücks "SYLVESTAR UND DAS GEHEIMNIS DES KRYPTOCHOKTERS" Regie: Markus Nau Neuinszenierung "DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST" als Solostück 13. Buch: "SPUKGESCHICHTEN ODER SYLVESTAR DER MÄUSEFÄNGER VON ÖTZ" 2016 Theaterinszenierung von "DER WALDSCHRAT UND DIE SUCHE NACH DEM ELIXIER" mit dem Wald-der-Bilder-Team. Hörspielproduktion der 5. Folge "EDWIN UND DER FALSCHE OSTERHASE" Gründung des Duos "HANGAKAL" mit Cornelia Malecki (Piano und Hang) Figurentheaterinszenierung des neuen Solostücks "ZOTTELBILLE UND DER KLEINE GRÜNE KOBOLT" Regie: Markus Nau 11. Buch: "BERTA BAUT UM" 12. Buch: "SCHNEE STATT BUNTE BLÄTTER" 2015 Musikalische Kompositionen zu den Erzählabenden mit der Geschichtenerzählerin Carmen Däumer Figurentheaterinszenierung der 5.Folge "EDWIN UND DER FALSCHE OSTERHASE" Hörspielproduktion von "DAS GEHEIMNIS DER ALTEN EICHE" (Sonderedition) in Zusammenarbeit mit "kreativo" Theaterinszenierung desselben unter dem Titel "DER WALDSCHRAT UND DIE KOBOLTKNOBELEIEN" im "WALD DER BILDER" und auf dem Tollwoodfestival in München Dozentin an der Goldmund Erzählakademie zum Thema Stimme und Spiel mit Handpuppen Hörspielproduktion der 4. Folge "SYLVESTAR IN NOT" und Figurentheaterinszenierung. Regie: Michaela Soiderer "THE SMELL OF THE SOUL" Neuinszenierung in Toronto / Kanada. Regie: Guillaume Bernardi Zusammenarbeit mit dem Goloseo Verlag 2014 Yoga & Hang. Hangkompositionen zu Yoga Asanas für verschiedene Yogaschulen Handpuppentheaterkurse in Zusammenarbeit mit "FOLKMANIS" Europe Hörspielproduktion der 3. Folge "WOLFRAM UND DAS GEGENMITTEL" und Figurentheaterinszenierung Walking Act und Puppentheater auf dem Family Festival Bozen (I) Arwinda / Konzerte u.a. Montafoner Sommer (A) Kompositionen und Performance zu "PHÖNIX AUS DER ASCHE", eine Theaterinszenierung im Wald der Bilder. Regie: Michaela Soiderer CD Veröffentlichung: "INHALE", meditative Lieder mit Gesang und Obertoninstrumenten zusammen mit Erika Batdorf (C) 2013 Hörspielproduktion der 2. Folge: "DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST" Seminarleitung für Kinder zum Thema: "Komponieren, Texten und Spielen mit Handpuppen" an Schulen "O wei ein Ei" Inszenierung der Geschichte als interaktives Figurentheater "The smell of the soul" interaktives englisches Musiktheater mit der kanadischen Schauspielerin Erika Batdorf und Musik von ARWINDA im Duo Eröffnung der Theaterfestspiele in Jakarta www.salihara.org in Indonesien. Klangerfahrung im Kindergarten- "Neue Wege zur Achtsamkeit" 2012 ARWINDA wird mit Gerhard Wagner, dem virtuosen Klarinettisten zum Quartett Klangreisen mit verschiedenen Obertoninstrumenten, Hang und Gesang 9.Buch: "TRIXI TOTAL VERLIEBT" Theaterinszenierung: "EDI AMEISE UND DER KLEINE GRÜNE KOBOLT" als Figurentheater CD- Veröffentlichung mit ARWINDA: "weites Land" - ein zeitgenössischer Heimatfilm für die Ohren Seminarleitung von Klangmassagekursen und verschiedenen Kursen zum Thema Stimme, vorallem "Die Heilkraft der Stimme" 10.Buch: "EDI...FÜR IMMER FREI" Konzertreise mit ARWINDA und dem Figurentheater "Geschichten aus Ötz" zu der internationalen Künstlervereinigung Nine Dragon Heads nach Südkorea Konzertreise mit ARWINDA und Nine Dragon Heads nach Georgien zum Symposium Artisterium "Der kleine grüne Kobolt und das große Fest" als Figurentheaterinszenierung 2011 6.Buch: „SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 EIER“ 7.Buch: „DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS KUCKUCKSEI“ 8.Buch: „SYLVESTAR UND DAS GEHEIMNIS DES KRYPTOCHOKTERS“ CD- Veröffentlichung: "EDI AMEISE UND DER KLEINE GRÜNE KOBOLT" 1.Folge als musikalisches Hörspiel in Eigenregie 2010 CD “ - ARWINDA Trio, Live Aufnahme im Stemmerhof, München. Video-Konzertmitschnitt bei den –Osterspielen, Sterzing (I) Videos können unter www.arwinda.de und auf Youtube gesichtet werden. 5.Buch: „EDWIN UND DER FALSCHE OSTERHASE“ 2009 rege Konzerttätigkeit mit ARWINDA, aktuelle Termine unter www.arwinda.de GESCHICHTEN AUS ÖTZ“ musikalische Hörspiele für Kinder und Junggebliebene: 1.Buch: „EDI AMEISE UND DER KLEINE GRÜNE KOBOLT“ 2.Buch: „WOLFRAM UND DAS GEGENMITTEL“ 3.Buch: "SYLVESTAR IN NOT" 4.Buch: "DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST" 2008 Vertonung von Gedichten der Autistin Rebecca Klein (Leinen los ins Leben) Veröffentlichung: CD „tanzendes glück?“ - Gedichtvertonungen ARWINDA – Triogründung mit Christian Bestle, Didjeridu und Franz X. Höfer, Waldzither u. Percussion, www.arwinda.de 2007 SCHAMBERGER**BESTLE (Akkordeon, Didjeridu und Improvisationsgesang ) Zusammen mit dem virtuosen Windspieler Christian Bestle am Didjeridu entsteht experimentelle, rhythmisch - gefühlsbetonte Musik. Veröffentlichung: CD „LICHTFUNKEN“ 2006 TU SEI BELEZZA“ – Kirchenprogramm mit Akkordeon und Gesang "SUL INAT IS NIT OTHEN" (Friede über alle Grenzen). Ein Liederzyklus mit Jaya Peters (Didgeridoo) "HYPERENERGETISIERT" - deutschsprachige Lieder mit poetischen Texten. (Akkordeon und Gesang). Veröffentlichung: „HOFFNUNGSSCHIMMER“ Mini CD-Auskoppelung "WOODROOT" www.woodroot.eu eine Musikalisierung der natur, im Schwazer Silberwald - Tirol. – Openair. 2005 Geburt meiner Tochter 2004 "DIE SEHNSUCHT KENNT DAS MEER“ Chansons mit H.W. Retzer am Piano. Veröffentlichung: CD "ZIEHHARMONIKAGEDANKEN" - Gedichtvertonungen 2003 Konzertreise mit der internationalen Künstlervereinigung Nine Dragon Heads nach Südkorea. Rundfunk- und Fernsehübertragungen mit dem traditionellen koreanischen Orchester unter Leitung von Prof. Ki-Sul-Lee. Zusammen mit dem koreanischen Komponist und Flötist Prof. Lee, Kyoung-Hee tritt sie auf dem Tollwood in München auf. Dabei waren Kompositionen des Meisters mit Deagum (koreanische Bambusflöte) und Akkordeon erstmals zu hören. CANTONIA- Meditationsmusik mit Claudia Mattusek, Obertongesang und Akkordeon. bla[a]swerk- Volksweisen aus aller Welt- mit Toni Pichler (I), Tuba, Akkordeon u. Gesang. Ziehharmonikagedanken“ - Vertonung von Gedichten - aus dem Buch: "Die Denkerin, die ich bin"- Edition Raetia Lesetournee durch Südtirol mit der 16-jährigen Barbara Villscheider(I). Eine Autistin, die mit Hilfe von gestützter Kommunikation wundervolle Gedichte schreibt wird zu einer Muse für Lisa Schamberger. Sie beginnt durch diese Zusammenarbeit in "ISTISCH", einer Phantasiesprache zu singen. 2002 Auf dem Jakobsweg wählt sie das Akkordeon zu ihrem Hauptinstrument. Zahlreiche Auftritte erfolgen unter dem Titel O PRIMEIRO AMOR“. Dabei spielt sie galizische, russische, italienische und spanische Volksweisen. Seminarleitung von Kursen zum Thema: "Die Heilkraft der Stimme und die verschiedenen Atemtypen" 2001 Lisa in Südkorea mit Nine Dragon Heads - Rundfunk- und Fernsehübertragungen. Studien bei dem Star-Pianisten Lim Dong Chang in Korea. Schauspielarbeiten am Valentinstheater unter dem Pseudonym Elsbeth Englberger. 2000 Eigenkompositionen mit deutschen Texten für das Programm „DEM NEUEN LEBEN“ 1999 Liveaufnahme des Programms „STORMY WEATHER“ auf dem Tollwood in München Chansons mit H.W. & DER GLÜCKSGRIFF Kompositionstechniken bei Dafydd Llywelyn LA PASSION - Chansons mit Robert Noire am Piano 1998 Sängerin der BluesBrothersBand HARD´N SOUL 1997 Eigenkompositionen am Klavier unter dem Pseudonym EMILY GORDEN in englischer Sprache 1996 Sängerin der Ethnoband WHO´S THE ROO wird fortgesetzt... |
a | |||