Lisa Schambergers Farb- und Klangwelten |
|
|
|
|
Phantasiesprache Istisch
"Istisch", so der Name jener Sprache in der ich seit der Zusammenarbeit mit Barbara Villscheider singe, ist im Grunde genommen eine Phantasiesprache und bedeutet: "Es ist so im Moment". Ich liebe es, Musik im Moment
entstehen zu lassen. Daher ist die Improvisation für mich das
schönste Erleben des „Angeschlossenseins“. Die Worte fliegen mir
in dem Moment zu, in dem ich mich ganz auf das Thema
konzentriere und singe, in dem Moment in dem das Lied entsteht
und sie ändern sich, bis auf kleine Abweichungen kaum. Die Worte haben eine Bedeutung,
doch diese ist mit dem Verstand nicht zu erfassen. Das Pfingstwunder, als der Geist
Gottes auf die Menschen hernieder kam und jeder plötzlich die
Sprache des anderen verstand, hat mich schon als Kind
beeindruckt. So war es immer mein Wunsch, eine
weltumfassende Sprache zu finden, die alle Menschen verstehen." |
![]() |
Gedichtvertonungen
und Cds: ![]() Seit Herbst 2014 die gibt es die
CD "inhale" mit Erika Batdorf (Canada) :
"Inhale" gesungene Gebete und spirituelle Lieder mit der kanadischen Schauspielerin und Sängerin Erika Batdorf Akkordeon, Hang und 2-stimmiger Gesang mit lyrischen Texten. Die CD kostet 15,-€ + 2,-€ Versandtkosten. Bestellung hier: Zum Downloaden unter: https://open.spotify.com/album/3EkLyyzrVrvwOCk7icaoN0?si=jc5OCHdDT069YNb3tfrzcw ![]() Hörproben: River: Inhale: Ischdo: Palast der Wolken: Wunder geschehen: ![]() Gedichtvertonungen und wie es dazu kam... ZIEHHARMONIKAGEDANKEN 2003 erhielt ich von der Lebenshilfe in Bozen die Anfrage, ob ich die Gedichte eines stummen autistischen Mädchens während einer Lesetournee durch Südtirol mit dem Akkordeon musikalisch umrahmen würde. Die Gedichte berührten mich zu tiefst und die meisten davon vertonte ich in zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Trotz meiner Verbundenheit mit dem Akkordeon fühle ich mich mehr als Sängerin, denn als Akkordeonistin. So kam es, dass ich in einer Phantasiesprache zu singen begann, um den Gedichten von BARBARA VILLSCHEIDER keine andere Bedeutung hinzuzufügen. Das Buch trägt den Titel "DIE
DENKERIN, DIE ICH BIN"
und erschien bei Edition Raetia ISBN 88-7283-188-1 Weitere Infos unter www.lebenshilfe.it Barbara, eine junge autistische Frau aus Brixen/I, wurde mit ihren Gedichten zu einer Muse für mich. Im Laufe unserer Zusammenarbeit entstanden so noch weitere Gedichtvertonungen, die 2004 unter dem Namen „ZIEHHARMONIKAGEDANKEN“ als CD erschienen. Die CD kostet 15,- € + 2,- € Versandtkosten. Bestellung hier: ![]() Hörproben: Lieder: Tak Jana: Herzöffnung: Ziehharmonikagedanken: Gedicht: Ich bin das Meer: ![]() TANZENDES GLÜCK 2007 erhielt ich erneut den Auftrag für Gedichtvertonungen von REBECCA KLEIN, einer ebenso stummen autistischen Frau aus Augsburg. Ihr Buch trägt den Titel: "LEINEN LOS INS LEBEN" und ist unter ISBN 3-8311-4671-3 bei Books on Demand erhältlich Die CD dazu „TANZENDES GLÜCK?“ wurde 2008 produziert und kostet 16,50 € + 2,-€ Versandtkosten. Bestellung hier: ![]() Hörproben: Lieder: Amma soshon: Mo haji: Trevon ma ha: Gedicht: Du heilender Baum: ![]() SOLO ![]() |
![]() |
Theaterprojekte
mit Musik: "The smell of the soul" - Waldpädagogische
Theaterstücke - Whiskyabende - Kabarett "The smell of the soul" ![]() Impressionen der Shows in Jakarta (Juni 2013) ![]() ![]() ![]() THE SMELL OF THE SOUL- in Jakarta- auf YOUTUBE https://youtu.be/-6V9SBki8lg Solos and Shows created and directed by ERIKA BATDORF- auf YOUTUBE https://www.youtube.com/embed/Ptz9h31vw_0 Impressionen der Show in Toronto (Oktober 2015) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ankündigung der Premiere (April 2013) ![]() Arwinda Projekt 2012 Mit dem internationalen Musiktheaterstück "The smell of the soul" erweitert Arwinda seinen kreativen Schaffensraum. Zusammen mit der kanadischen Theater Performerin Erika Batdorf bringen Sie im Arwinda Duo, mit Lisa Schamberger und Christian Bestle, ein interaktives und multilinguales Theaterstück auf die Bühne. Natürlich ist es musikalisch und natürlich klingt es nach Arwinda. Die Idee und der inhaltliche Rahmen sind bei der Konzertreise 2012 nach Tiflis, Georgien entstanden. Hier der englische Ankündigungstext: "A wickedly funny, irreverent and interactive cabaret about death and decay; a collaboration between innovative and internationally renowned Canadian theatre artist Erika Batdorf and the brilliant and wildly entertaining music of Arwinda. Come play with us in this provocative and original piece of musical theatre. Three bugs who usually dine on dead bodies want to get to know you…. alive. Playful and profound this piece will have you laughing at death and singing along…" Premiere am 19.04.13 in München, Theater Heppel & Ettlich anschließende Tour nach Indonesien (Jakarta, Bali) im Juni 2013 mit Eröffnung der Theaterfestspiele Salahari. Neuinszenierung im Oktober 2015 in Kanada (Toronto) Regie: Gulliaume Bernardi Lichtdesign: Trevor Schwellnus Director: Chad Kostüme: Michelle Tracy Komposition: Lisa Schamberger WALDPÄDAGOGISCHE THEATERSTÜCKE WIR MACHEN´S BESTE DRAUS Ein musikalisches Theater für Kinder und Erwachsene im Wald der Bilder * Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Dauer: ca. 1,5 Stunden * Anfahrt: Wald der Bilder im AmVieh-Teahter, Schafdorn 1, 84419 Schwindegg * Eine Produktion vom Wald der Bilder-Team: Manfred Nadler (Waldschrat), Micheala Soiderer (Regie), Lisa Schamberger (Musik und Puppenspiel), Markus Nau (Schauspiel) * Das Projekt wird gefördert durch das Bayrische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Träger des Projektes sind die Gemeinde Schwindegg und der Kurlturverein Schwindegg e.V. * Ausgezeichnet mit dem Deutschen Waldpädagogikpreis 2011 Aktuelle Termine finden Sie unter: Termine ![]() Regie: Michaela Soiderer ![]() Markus Nau als Erzähler ![]() Manfred Nadler als Waldschrat ![]() Fredi (Markus Nau) und Schneewittchen (Lisa Schamberger) ![]() Rose (Johannes Wimmer) und Biene (Markus Nau) ![]() Carolin Schubert als Schmetterling ![]() Die Brauzeremonie ![]() "Schneewittchen" das Protesthuhn WHISKYTASTINGABENDE MIT MUSIK im Männerladen Landshut Musikalisch umrahmt mit Akkordeon, Hang und Gesang. Aktuelle Termine finden Sie unter: Termine
|
![]() |
DIE HÖRSPIEL CDs UND LIEDER AUS DEN "GESCHICHTEN AUS ÖTZ" ![]() Die Hörspiel CDs gibt es jetzt über den Maritim Verlag bei allen bekannten Portalen auch zum Downloaden! Lieder aus Ötz: Jede, der mittlerweile 20 "Geschichten aus Ötz" ist als Musical mit meist 7 Liedern angelegt. Die Geschichten werden als musikalische Hörspiele mit den liebevollen Illustrationen von Csanta Reiss und als Handpuppentheaterinszenierungen von Lisa Schamberger veröffentlicht. Und ab 2020 erscheint die langersehnte Lieder CD zum Downloaden. Eine CD mit Lieder aus den 16 Folgen der "Geschichten aus Ötz" "LIEDER FÜR GROSS UND KLEIN" ![]() Die Lieder CD gibt es ab 2021 zum Downloaden. Bestellung hier: Hörbeispiele: Der Sommer ist die schönste Zeit: Ich brauch Nüsse: Regenwurmwalzer: Wegschmeißwalzer: Eine bunte Mischung mit Liedern aus den 20 Folgen, gesungen von: Edi Ameise und dem Trixihörnchen (Maria-Ramona Engl) Berta, Uta Eule und dem kleinen grünen Kobolt (Lisa Schamberger) dem Opernkater Sylvestar und Romeo, dem Seereiher (Johann Bengen) Gundolf, dem Maulwurf (Bob Bischof) Wotan, dem stolzen Hahn (Michi Marchner) Rebhuhn Edeltraut und Kamilla Kuckuck (Miene Costa) Die Musik wurde eingespielt von Lisa Schamberger Komposition und Akkordeon Johann Bengen an Percussion, Akkordeon, Keyboard, Bassklarinette und Schlagzeug. Miene Costa und Amelia Costa-Bengen Chorgesang Norbert Bürger an der E-Gitarre Anne Bratz am Cello Bob Bischof, Gesang Michi Marchner, Gesang Arrangement, aufgenommen, gemischt und gemastert von Johann Bengen im Taptone Studio München. www.taptone.de Zeichnungen von Csanta Reiss Grafik: Wolfgang Schöbel Text und Musik von Lisa Schamberger Die Hörspiel CDs: Hier die siebte Geschichte: "Der kleine grüne Kobolt und das Kuckucksei" ![]() Die neue Hörspielproduktion gibt es seit Juni 2019 auf CD. Preis: 15,- Euro (plus Porto) Bestellung hier: Und hier der Downloadlink: Hörbeispiele: Leseprobe aus einem Kapitel: Kurzbeschreibung: In und um Ötz, den kleinen Weiler, der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen besteht, geschehen wunderliche Dinge. Mama Goldammer zieht, ohne es zu merken, ein Kuckuckskind auf. Während sie geduldig versucht dem "Prachtkerl Kasimir" das Singen beizubringen, machen sich die Freunde und der kleine grüne Kobolt auf die Suche nach der wahren Mutter des Kobolts. Werden sie diese wohl finden? Eine lustige Kuckucksgeschichte. Mitwirkende sind als Erzähler und Siegfried Fuchs Sven Kemmler Maria-Ramona Engl als Edi Ameise Lisa Schamberger als "der kleine grüne Kobolt" Martin Frank als Karl Kuckuck Quirin Hess als Kasimir Kuckuck Ruth von Chelius als Mama Goldammer und Frau Sperling Sarah von Chelius als Goldana Johnny von Chelius als Amadeus Renata Messing als Mama Frieda Moses-Wolff als Wolfram Igel Miene Costa als Mama Kunigunde und Kamilla Kuckuck Amelia Costa Bengen als Moderatorin Die Musik wurde eingespielt von Lisa Schamberger Komposition und Akkordeon Johann Bengen an Percussion, Akkordeon, Keyboard, Gitarre, Flügel und Schlagzeug. Miene Costa Tuba, Kontrabass, Geräuschemacherin und jede Menge Ideen Christian David an der Klarinette Arrangement, aufgenommen, gemischt und gemastert von Johann Bengen im Taptone Studio München. www.taptone.de Zeichnungen von Csanta Reiss Grafik: Wolfgang Schöbel Text und Musik von Lisa Schamberger Hier die sechste Geschichte: "Schneewittchen und die 7 Eier" ![]() Die neue Hörspielproduktion gibt es seit Juni 2019 auf CD. Preis: 15,- Euro (plus Porto) Bestellung hier: Und hier der Downloadlink: https://highscoremusic.lnk.to/iK49UEM Hörbeispiele: Leseprobe aus einem Kapitel: Schneewittchen kehrt zurück: Lieder: Bunt sind alle meine Eier: Hört alle her: Cherie, bleib doch bei mir: Kurzbeschreibung: In und um Ötz, den kleinen Weiler, der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen besteht, geschehen wunderliche Dinge. Schneewittchen, das schönste Huhn des Dorfes kehrt von ihrem Ausflug aus dem Wald zurück. Zusammen mit Edi Ameise und dem kleinen grünen Kobolt macht sich Rebhuhn Edeltraut auf den Weg nach Ötz um Schneewittchen zu besuchen. Doch sie ahnt nicht, dass Bäurin Berta nichts Gutes im Schilde führt. Eine lustige Hühnergeschichte. Mitwirkende sind als Erzähler Sven Kemmler Maria-Ramona Engl als Edi Ameise und Huhn Lisa Schamberger als "der kleine grüne Kobolt", Schneewittchen, Berta und diverse Hühner Moses-Wolff als Wolfram Igel Miene Costa als Rebhuhn Edeltraut und diverse Hühner Bob Eberl als Egon, der französische Hahn Michi Marchner als "Wotan" der Hahn Amelia Costa Bengen als Huhn und Moderatorin Die Musik wurde eingespielt von Lisa Schamberger Komposition und Akkordeon Johann Bengen an Percussion, Akkordeon, Keyboard, Gitarre, Flügel und Schlagzeug. Miene Costa Kontrabass, Geräuschemacherin und jede Menge Ideen Norbert Bürger an der E-Gitarre Arrangement, aufgenommen, gemischt und gemastert von Johann Bengen im Taptone Studio München. www.taptone.de Zeichnungen von Csanta Reiss Grafik: Wolfgang Schöbel Text und Musik von Lisa Schamberger Hier die fünfte Geschichte: "EDWIN UND DER FALSCHE OSTERHASE" mit Constanze Lindner in der Hauptrolle als "Edwin Osterhase" ![]() Die neue Hörspielproduktion gibt es seit Februar 2018 auf CD. Preis: 15,- Euro (plus Porto) Bestellung hier: Und hier der Downloadlink: https://highscoremusic.lnk.to/pVlJdEM Hörbeispiele: Leseprobe aus einem Kapitel: Der Eierabholtag: Lieder: Edwin Osterhase: Alle Tage Ostern: Utas Gospel: Kurzbeschreibung: In und um Ötz, den kleinen Weiler, der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen besteht, geschehen wunderliche Dinge. Edwin Osterhase ist verzweiferlt. Ein anderer Hase, der sich als Urlaubsvertretung ausgegeben hat war vor ihm in den Hühnerställen und hat alle Eier mitgenommen. Zusammen mit Edi Ameise und dem kleinen grünen Kobolt macht er sich auf die Suche nach dem Eierdieb. Doch erst Schneeewittchen, das schönste Huhn des Dorfes, die keine Lust mehr zum Eierlegen hatte und in den Wald abgehauen war, führt sie auf eine heiße Spur. Muss Ostern dieses Jahr nun doch nicht ausfallen? Eine Geschichte zum Thema Mitgefühl. Mitwirkende sind als Siegfried Fuchs und Erzähler Sven Kemmler Constanze Lindner als Edwin Osterhase Maria-Ramona Engl als Edi Ameise und dem Trixihörnchen Lisa Schamberger als "der kleine grüne Kobolt", Eule Uta, Heribert und Schneewittchen Johann Bengen als Sylvestar Moses-Wolff als Wolfram Igel Miene Costa als Edeltraut und Huhn Rosi Michi Marchner als "Wotan" der Hahn Amelia Costa Bengen als Huhn Mathilda und Moderatorin Die Musik wurde eingespielt von Lisa Schamberger Komposition und Akkordeon Johann Bengen an Percussion, Akkordeon, Keyboard, Bassklarinette und Schlagzeug. Miene Costa und Amelia Costa-Bengen Chorgesang Norbert Bürger an der E-Gitarre Arrangement, aufgenommen, gemischt und gemastert von Johann Bengen im Taptone Studio München. www.taptone.de Zeichnungen von Csanta Reiss Grafik: Wolfgang Schöbel Text und Musik von Lisa Schamberger Hier die vierte Geschichte: "SYLVESTAR IN NOT" ![]() Die neue Hörspielproduktion gibt es seit Juni 2016 auf CD. Preis: 15,- Euro (plus Porto) Bestellung hier: Und hier der Downloadlink: https://highscoremusic.lnk.to/wJ9zaEM Hörbeispiele: Leseprobe aus einem Kapitel: Treffen im Mondlicht: Lieder: Rattenhymne: Ich bin ein armer schwarzer Kater: Berta und die Wohlgerüche: Kurzbeschreibung: Sylvestar, der schwarze Kater aus Ötz hat ein Problem. Eine Bande Wanderratten plündert die Vorräte der Dorfbewohner. Die Hausfrau Berta will ihn ins Tierheim bringen,wenn er die Ratten nicht fängt. Doch Sylvestar, der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusenund vor Ratten noch viel mehr. Alle Tiere in Ötz zählen auf die Hilfe des kleinen grünen Kobolts. Wird es ihm und dessen Freunden gelingen die Ratten zu verjagen? Eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Mut. Mitwirkende sind als Erzähler Sven Kemmler Maria-Ramona Engl als Edi Ameise Lisa Schamberger als "der kleine grüne Kobolt", Berta und die Ratte Heiner und Johann Bengen als Sylvestar Moses-Wolff als Wolfram Igel Miene Costa als Kalle, die Ratte und das Fräulein vom Tierheim Miriam Döhner als Jörn, die Ratte Michi Marchner als "Wotan" der Hahn Amelia Costa Bengen als Paula und Moderatorin Die Musik wurde eingespielt von Lisa Schamberger Komposition und Akkordeon Johann Bengen an Percussion, Akkordeon, Keyboard, Bassklarinette und Schlagzeug. Miene Costa und Amelia Costa-Bengen Chorgesang Norbert Bürger an der E-Gitarre Anne Bratz am Cello Arrangement, aufgenommen, gemischt und gemastert von Johann Bengen im Taptone Studio München. www.taptone.de Zeichnungen von Csanta Reiss Grafik: Wolfgang Schöbel Text und Musik von Lisa Schamberger Hier die 14.Folge als Sonderedition, ein Umwelt - Fantasie - Abenteuer zum Theater im Wald: "DAS GEHEIMNIS DER ALTEN EICHE" ![]() Die neue Hörspielproduktion gibt es seit 2015 auf CD. Preis: 15,- Euro (plus Porto) Bestellung hier: Und hier der Downloadlink: https://highscoremusic.lnk.to/lDtxeEM Hörbeispiele: Leseprobe aus einem Kapitel: Die Rätselrallye durch den Wald: Lieder: Das Lied der Sonne: Das Floßlied: Das Lied vom Teilen: Kurzbeschreibung: Im Wald von Ötz geschehen wunderliche Dinge. In der Wurzlehöhle der alten Eiche wird eines Tages nicht nur eine Geheimtür sichtbar, der kleine grüne Kobolt findet außerdem den Teil einer Schatzkarte unter seinem Kopfkissen. Neugierig macht er sich auf die Suche nach dem Schatz und begegnet dem Waldschrat, von dem er nicht nur eine Menge über die Zusammenhänge im Wald und der Natur erfährt sondern vor allem, wer sich hinter der Gehimtür verbirgt. Wird es ihm gelingen den Schlüssel zu finden und unbeschadet am bösen Zwerg Borck vorbei wieder nach Hause zu gelangen? * Mitwirkende sind als Erzähler und Schildkröte Anno Koehler Maria-Ramona Engl als Edi Ameise Lisa Schamberger als der kleine grüne Kobolt Manfred Nadler als der Waldschrat Michaela Soiderer als Kugo Kuglings Miene Costa als Mama Kunigunde, Muko und Zwerg Borck Amelia Costa Bengen als Topi und Moderatorin Die Musik wurde eingespielt von Lisa Schamberger Komposition und Akkordeon Johann Bengen Percussion, Bassklarinette, div. Gitarren, Keyboard und Akkordeon Miene Costa und Amelia Costa-Bengen Chorgesang arangiert, aufgenommen, gemischt und gemastert von Johann Bengen im Taptone Studio München. www.taptone.de Zeichnungen von Csanta Reiss Grafik: Wolfgang Schöbel Text und Musik von Lisa Schamberger nach einer Idee von Maria-Ramona Engl, Lisa Schamberger, Michaela Soiderer und Manfred Nadler in Zusammenarbeit mit kreativo Hier die dritte Geschichte: "WOLFRAM UND DAS GEGENMITTEL" ![]() Die Hörspielproduktion gibt es seit 2014 auf CD. Preis: 15,- Euro (plus Porto) Bestellung hier: Und hier der Downloadlink: https://highscoremusic.lnk.to/BlIaOEM Hörbeispiele: Lieder: Ich fliege durch die Luft: Ein kleines bisschen Glück: Trixilied: Stachelträger: Kurzbeschreibung: Wolfram Igel hat eine Ameisenallergie. Als er Edi Ameise begegnet bekommt er am ganzen Körper rote Pocken und das genau an dem Tag, an welchem er seiner geliebten Undine einen Heiratsantrag machen will. Gemeinsam mit dem kleinen grünen Kobolt, Edi Ameise und dem Trixihörnchen macht er sich auf die Suche nach einer "Igelnuss", dem einzigsten Gegenmittel. Eine Geschichte vom Glauben, Hoffen und Wünschen. * Mitwirkende sind als Erzähler Anno Koehler Maria-Ramona Engl als Edi Ameise und dem Trixihörnchen Lisa Schamberger als der kleine grüne Kobolt Moses-Wolff als Wolfram Igel Johann Bengen als Romeo der Seereiher Miene Costa als Undine Amelia Costa Bengen als Moderatorin Die Musik wurde eingespielt von Lisa Schamberger Komposition und Akkordeon Johann Bengen Flügel, Percussion, Bassklarinette, div. Gitarren, Keyboard, Blockflöte und Akkordeon Anne Braatz am Cello Miene Costa als Geräuschemacherin und jede Menge Ideen Robert Steck: Klavierfassung zu "Ich fliege durch die Luft" Arrangement, aufgenommen, gemischt und gemastert von Johann Bengen im Taptone Studio München. www.taptone.de Zeichnungen von Csanta Reiss Grafik: Christian Bestle Text und Musik von Lisa Schamberger Hier die zweite Geschichte: DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST ![]() Die Hörspielproduktion gibt es seit 2013 auf CD. Preis: 15,- Euro (plus Porto) Bestellung hier: Und hier der Downloadlink: https://highscoremusic.lnk.to/8EKBvEM Hörbeispiele: Leseprobe aus einem Kapitel: "Der Winter war ins Land gezogen..." Lieder: "Kling Glöckchen" "Leise schleich ich im Schnee" "Morgen, Kinder wirds was geben" "Schneewittchen" "Oh Tannenbaum" "Trixi" "Tschu tschu" Kurzbeschreibung: In und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland, der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen besteht, geschehen wunderliche Dinge. Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty. Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht. Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und der Winter ist noch lang. Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen. Wer hat die wohl weg? Eine Geschichte vom Verzeihen. * Mitwirkende sind als Erzähler Anno Koehler Maria-Ramona Engl als Edi Ameise und dem Trixihörnchen Lisa Schamberger als der kleine grüne Kobolt und Schneewittchen Sven Kemmler als Siegfried Fuchs Moses-Wolff als Wolfram Igel Amelia Costa Bengen als Sabinchen Fabrizio Perathoner als Bogus Gerhard Wagner als Gundolf, dem Maulwurf Johann Bengen als Sylvestar Die Musik wurde eingespielt von Lisa Schamberger am Akkordeon Miene Costa an der Tuba und Johann Bengen an Percussion und Schlagzeug. Aufgenommen, gemischt und gemastert von Johann Bengen im Taptone Studio München. www.taptone.de Text und Musik von Lisa Schamberger Die erste Geschichte EDI AMEISE UND DER KLEINE GRÜNE KOBOLT ![]() Die Hörspielproduktion gibt es seit 2012 auf CD. Preis: 15,- Euro (plus Porto) Bestellung hier: Und hier der Downloadlink: https://highscoremusic.lnk.to/Qzd_QEM Hörbeispiele: Im Folgenden könnt ihr in ein Kapitel und vier Lieder reinhören: Einfach auf den grünen Text klicken, dann ein wenig warten und los geht es... Leseprobe aus einem Kapitel: "Es war ihr schon lange viel zu eng geworden..." Lieder: Edi Lied Die Schönheit dieser Welt Kobolt Lied Wir sind Freunde Kurzbeschreibung: In und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland, der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen besteht, geschehen wunderliche Dinge. Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird, folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen hin, heimlich die Ameisenburg. Sie will Poetin werden. Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird. Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts, der die Ameisensoldaten überlistet, entgeht Eduarda der Gefangennahme. Eine Geschichte vom Mut, den eigenen Weg zu gehen. * Mitwirkende sind u.a. der Schauspieler und Sprecher Anno Koehler, die Schauspielerin und Gründerin der "Urkindwerkstatt" Petra Wurdack und die Musiker Florian Malecki und Franz X. Höfer. Zeichnungen von Csanta Reiss. Aufnahmeleitung: Bruno Hetzendorfer Grafik: Christian Bestle Text und Musik: Lisa Schamberger Die CD kostet 15,-€ + 2,-€ Versandtkosten Unser Hörspielteam: ![]() (Miene Costa, Amelia Costa Bengen, Johann Bengen, Maria-Ramona Engl, Lisa Schamberger) Wie es aktuell mit unserem Handpuppentheater weitergeht findet Ihr ab jetzt unter Termine oder www.geschichten-aus-oetz.de ARWINDA QUARTETT ![]() Höhepunkte: Konzertreise nach Georgien, u.a. zur Eröffnung des 5.
Artisterium am 05.10.12 in Tiflis unter dem Motto: "The Prostest that Never Ends"...YEEEAAAHH!! Ein paar Live
Videoclips der letzten Jahre finden Sie unter "Arwinda sehen".
Klicken Sie hier: Arwinda
![]()
![]() Pressestimmen: Intelligenzblatt- 23.06.16 ![]() Mühldorfer Anzeiger 15.06.16: ![]() OVB- 09.06.16: ![]() SZ - 11.02.2016 ![]() Intelligenzblatt - 09.12.2015 ![]() Mühldorfer Anzeiger: 26.06.2015 ![]() Münchner Merkur - 06.05.2015: ![]() Intelligenzblatt - 01.04.2015 ![]() Intelligenzblatt - 29.11.2014 ![]() Intelligenzblatt - 29.11.2014 ![]() Vilsbiburger Zeitung - 02.06.2014 ![]() |
![]() |
![]() KLEINES WEISSES AKKORDEON
"O primeiro amor..." "Du kleines weißes Akkordeon... Bist mein Herzstück. Ein Teil meines Herzens. Ich spüre Deinen Atem. Die Lieder meiner Seele strömen aus Dir." Das Akkordeon und ich, wir sind Eins. Wie ein Kind, dass an meine Brust geschmiegt, im Takt gewiegt werden will. Täglich stärke ich meinen Rücken, um es unbeschadet tragen zu können. Ja, es hat das Gewicht eines kleinen Kindes und will spielen, den ganzen Tag...ich auch!!! Eintauchen, in den Klang dieser Seligkeit. "Du weiße Himmelsorgel, die Du mir die Klänge aus weit entfernten Sphären zuflüsterst. Du kleiner Zauberkasten, der ein ganzes Orchester in sich birgt. Mein Herz, es atmet durch Dich!" Lisa Schamberger, 2004 |
![]() |
|
![]() |